Am 1. März ziehen die ersten 30 Männer und Frauen ein. Bis zum Jahresende sollen alle 90 Pflegeplätze belegt sein.
TA 06.12.2016 : Endspurt für die Bauarbeiten im „Haus Walschleben“ der Pflegewohnpark GmbH & Co. KG
Erste Einzüge am 1. März 2017
TA 26.11.2016 : Erfurter Oberbürgermeister: „Wir machen keine aktiven Eingemeindungsgespräche!“
Andreas Bausewein : "Elxleben, Walschleben und sogar Andisleben würden sich problemlos hinzufügen lassen."
Elch-Report 23.11.2016 :
Witterda : Erfolgreich abgeschlossene Projekte und vier Optionen in Sachen Gebietsreform
Elch-Report 11.11.2016 :
Elch-Report 01.11.2016 :
Elch-Report 28.10.2016 :
Setzen der Linde anläßlich des Lindenblütenfestes 2016 durch unsere
freiwillige Feuerwehr und unseren zukünftigen Bürgermeister Marcel Bube.
Aktuell :
vorläufiges Ergebnis :
Listennummer 1
SPD
Bube, Marcel geb. 1978, selbstständiger Betriebswirt 452 Stimmen
Listennummer 2
Weiß, Manfred geb. 1952, Lehrer, Versicherungsfachmann 354 Stimmen
Wahlbeteiligung : 56 %
Innenminister ließ die Katze aus dem Sack. Verwaltungsplanung der betroffenen Orte steht wieder bei Null.
Vorab : Am 12.07.2016 wurde unser neuer Bürgermeister Marcel Bube vereidigt.
Ab heute ist die Ortsverbindungsstraße termingerecht für den Verkehr wieder freigegeben wurden.
Die Vorbereitungen zum diesjährigem Lindenblütenfest laufen auf Hochtouren. Dazu trafen sich die Verantwortlichen abends in der Gaststätte "Schäler". Höhepunkte sind der Lindenblütenlauf, das Hähnewettkrähen uvm.
Die Bauarbeiten am Geradamm und der Straße nach Riethnordhausen gehen zügig voran. Nun lässt sich auch der zukünfige Damm erahnen und auch das neue Einlaufbauwerk des geplanten Polters östlich der Gera nimmt Gestalt an.
Am Montag wurde die Verbindungsstraße zwischen den beiden Orten feierlich dem Verkehr übergeben. In Kürze wird auch die sanierte Strecke zwischen Elxleben und Kühnhausen eröffnet werden (geplant: 01.06.2015).
Ein durchziehender Sturm sorgte für herabfallende Äste und beeinträchtigte den Verkehr und die Sicherheit in der Gemeinde Walschleben. Durch den sofortigen Einsatz der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Walschleben wurde dies schnell behoben und eine weitere Gefährduch verhindert werden.
Auf nach Gierstädt zum diesjährigen Blütenfest am 25./26. April!
Endlich Frühling - traditionsgemäß findet das Gierstädter Blütenfest am letzten Aprilwochenende statt.
"Fuß vom Gas" heißt es heute beim thüringenweiten Blitzmarathon auch im Erfurter Land. Die Polizei blitzt verstärkt. Angekündigt wurden bereits Blitzer in Haßleben, außerdem auf den Bundesstraßen 4 und 176 sowie auf der Autobahn 71. Ab 6 Uhr werde geblitzt, heißt es von der Polizei. Thüringenweit gibt es Blitzer an 150 Gefahrenstellen. Ziel ist es, gegen zu hohe Geschwindigkeiten als Hauptunfallursache vorzugehen. Der Blitzmarathon ist eine bundesweite Aktion. Quelle TA
Die Helfer vom Roten Kreuz hatten dieser Tage aller Hande zu tun. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen - 61 Blutspenden kamen zusammen. Doch nicht nur mit dem Gefühl etwas Gutes getan zu haben wurden die zahlreichen Spender belohnt, sondern auch mit einer mit einem kleinen Osterpresent und einer tollen Atmosphere, um die sich die zahlreichen Helfer mit allen Kräften bemühten. Auch zum nächsten Termin am 23.07. hofft Jens Bube auf eine rege Beteiligung und verspricht natürlich wie im letzten Jahr den Bratwurstgrill wieder anzuwerfen.
Weitere Informationen unter
Für Lob und Kritik steht ab sofort das neue Gästebuch zur Verfügung. Wenn Sie Ideen oder Verbesserungsvorschläge haben, würden wir uns sehr freun und versuchen diese bei der Gestaltung der Seite umzusetzen!
Am Freitag den 15.01.2015 trafen sich auf Einladung des Sozialausschusses der Gemeinde Walschleben die Vertreter aller Vereine Walschlebens um über ihre Vorhaben f25ents vom Lindenblütenfest, über die Kirmes, den REWE-CUP bis hin zum Fasching und Weihnachtsmarkt geben. Eine Übersicht über alle Termine finden Sie auf dieser Seite.
Gemeinde Walschleben
Am Plan 5
99189 Walschleben
Sprechstunde Bürgermeister:
Dienstag 16-18 Uhr
Walschleben in den sozialen Medien: